© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
Österreich und seine Bundesländer
Klicke den Lerntext bitte an.
Zuordnung (Erklärung - bitte anklicken)
Zuordnung *
Zuordnung **
Zuordnung ***
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel *
Kreuzworträtsel **
Kreuzworträtsel ***
Wortgitter
Wortgitter *
(waagrecht, senkrecht)
Wortgitter ** (waagrecht, senkrecht, diagonal)
Wortgitter *** (waagrecht, senkrecht, diagonal, rückwärts)
Puzzles (Erklärung - bitte anklicken)
Puzzle 1 *
Puzzle 1 **
Puzzle 1 ***
(Donau)
Puzzle 2 *
Puzzle 2 **
Puzzle 2 ***
(Bodensee bei Bregenz)
Puzzle 3 *
Puzzle 3 **
Puzzle 3 ***
(Ringstraße in Wien)
Puzzle 4 *
Puzzle 4 **
Puzzle 4 ***
(Stephansdom in Wien)
Puzzle 5 *
Puzzle 5 **
Puzzle 5 ***
(W. A. Mozart)
Puzzle 6 *
Puzzle 6 **
Puzzle 6 ***
(Stift Melk)
Puzzle 7 *
Puzzle 7 **
Puzzle 7 ***
(Schloss Schönbrunn)
Puzzle 8 *
Puzzle 8 **
Puzzle 8 ***
(Arlberggebiet)
Puzzle 9 *
Puzzle 9 **
Puzzle 9 ***
(Ischgl)
Puzzle 10 *
Puzzle 10 **
Puzzle 10 ***
(Erzberg in der Steiermark)
Puzzle 11 *
Puzzle 11 **
Puzzle 11 ***
(Weinviertel in NÖ)
Puzzle 12 *
Puzzle 12 **
Puzzle 12 ***
(Almtal in Salzburg)
Arbeitsaufträge (Atlas - Karte Österreich - oder
)
1. Suche bitte den Bodensee und den Neusiedler See.
2. Suche bitte die Namen des derzeitigen Bundespräsidenten/der
derzeitigen Bundespräsidentin und des derzeitigen
Bundeskanzlers/der derzeitigen Bundeskanzlerin.
3. Zwischen welchen beiden Bundesländern liegt der Großglockner?
4. Suche bitte die Nationalparks Donau-Auen und Hohe Tauern.
5. Suche bitte „Die kleine Nachtmusik“ von W. A. Mozart und höre dir
das Musikstück kurz an. Wie würdest du es beschreiben?
6. Suche bitte die im Text genannten Wintersportorte.
Österreich im Überblick
Stift Melk in Niederösterreich Donau Mondsee - Salzkammergut
Österreich im Überblick
Die demokratische Republik Österreich ist ein Land in der Mitte Europas mit fast 9 Millionen
Einwohnern und besteht aus neun Bundesländern. Fast zwei Drittel der Landesfläche nehmen
die Alpen ein. Der höchste Berg ist der Großglockner mit 3798 Metern. Im Osten des Landes
gibt es ausgedehnte Ebenen, etwa das Marchfeld im Wiener Becken in Niederösterreich. Der
Hauptfluss ist die Donau. Im Westen liegt der Bodensee, im Südosten der Neusiedler See. In
der Bundeshauptstadt Wien leben rund 2 Millionen Einwohner. Wien ist auch ein eigenes
Bundesland.
Die meisten Österreicher sprechen Deutsch und die Mehrheit der Bevölkerung ist katholisch.
In manchen Regionen im Süden Österreichs sind Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch
gleichberechtigte Amtssprachen. Seit 1995 gehört Österreich zur Europäischen Union (EU). Die
Flagge Österreichs ist rot-weiß-rot-gestreift. Im Wappen befindet sich ein Adler.
Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 regierte die Familie Habsburg ein riesiges Land, zu
dem neben Österreich auch Ungarn, Tschechien, die Slowakei und viele andere Gebiete
gehörten. In den Friedensverträgen von 1919 zerfiel dieses Reich.
Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Die Bundesregierung besteht aus dem
Bundeskanzler und den BundesministerInnenn, die vom Bundespräsidenten ernannt werden.
Österreich ist ein Land mit reicher Kultur. Besonders bekannt sind Komponisten wie Joseph
Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Sieg über die Osmanen – erste
Osmanenbelagerung Wiens 1529, zweite Osmanenbelagerung 1683 – entstanden prunkvolle
Schlösser und Stifte im Stil des Barock. Zu den Schlössern gehören etwa Schönbrunn und das
Belvedere in Wien, zu den Stiften Melk in Niederösterreich und St. Florian in Oberösterreich.
Eine wichtige Einnahmequelle für das Land ist der Tourismus, wobei die Alpen eine
herausragende Rolle spielen. Zu den weltbekannten Wintersportorten gehören St. Anton,
Ischgl und Kitzbühel in Tirol, aber auch Schladming in der Steiermark und Zell am See in
Salzburg. Die vielen Seen und Wanderberge bringen auch im Sommer zahlreiche Gäste. Zum
Schutz der Pflanzen- und Tierwelt bestehen sechs Nationalparks und zahlreiche Naturparks.
Besonders bekannt sind die Nationalparks Hohe Tauern und Donau-Auen.
Wenn du auf ein Puzzle klickst, erscheint auf deinem Bildschirm ein neues Fenster. Rechts
oben siehst du die zwei Symole . Klickst du auf das Fragezeichen, dann erscheint
das Bild, das du mit dem Puzzle lösen sollst, im Hintergrund. Der Papierkorb bedeutet, dass
das fertige Puzzle wieder durchmischt wird.
ACHTUNG: Bei Tablets und Handys erscheint oben rechts meist . Dieses Symbol musst
du anklicken, dann werden die schon erklärten zwei Symbole sichtbar.